Aktuelles

31.12.12: Fasnachtsbändeli in den Schlussproben

Das Fasnachtsbändeli ist in der Schlussphase der Proben angekommen. Während alle Gruppen - Guggemuusig Ventilatoren, Fasnachtsgsellschaft Wiehlmys, tanzwerk, die Schule für Steptanz - individuell geprobt haben, traf sich das Ensemble zweimal wöchentlich im Theater zu Bühnenproben. In der ersten Woche des neuen Jahres wird nun alles zu einer Einheit zusammengesetzt. Es gibt noch viel Arbeit, doch am Samstag, 5. Januar 2013 wird alles bereit zur Première sein!
 

Wir freuen uns!
Hier gibts Tickets für das Fasnachtsbändeli
tanzwerk - die Schule für Steptanz
Guggemuusig Ventilatore
Fasnachtsgesellschaft Wiehlmys

schliessen

26.12.12: Das Tamalan Theater spielt "Aschenputtel"

Nun sind sie in Basel angekommen und spielen sieben Mal ihre Produktion Aschenputtel in unserem Theater.
Das Tamalan Theater spielt die bekannte Geschichte mit der Taube auf dem Dach und dem goldenen Schuh im Pech in einer Inszenierung mit viel Musik und Witz für Kinder- und Familienpublikum.
Hier gibts Tickets für Aschenputtel
Tamalan Theater

 

24.12.12: Jetzt werden die Koffer gepackt!

Jetzt werden in Fintel, in der Nähe von Hamburg, die Koffer gepackt. Am 25.12.12 gehts dann morgens mit dem Tourbus auf die Autobahn in Richtung Basel. Hier spielt dann das Tamalan Theater (Anni Ruhland und Helmut Ferner), wie in den vergangenen Jahren, in der Zeit vom 25. bis 30. Dezember.
Wir freuen uns auf das "Aschenputtel" Marke Tamalan!
Hier gibts Tickets für das Gastspiel des Tamalan Theaters
Hier gehts zum Tamalan Theater

 

04.12.12: Madame Potine: S wird alles perfekt sy!

Bei vielen Theaterstücken gibt es Sätze oder Zitate, die uns noch lange nach Ende der Produktion begleiten. Das ist auch bei "Die Schöön und s Biescht" nicht anders. Hier ist es der Ausspruch des Biests, der Madame Potine beschwört: "S muesst alles perfekt si!". Darauf Madame Potine: "S wird alles perfekt si!"
Hier gibts Tickets für "Die Schöön und s Biescht

 

03.12.12: crowdfunding - eine neue Form der Projektfinanzierung

Ab März 2013 wird Peter Pan durch unser Theater "fliegen". Für die Realisierung sind wir auf Sponsoren und Gönner angewiesen. Wir benutzen dafür eine neue Form von Projektfinanzierung um unsere Produktionskosten teilweise zu decken.
Sie haben die Möglichkeit, uns via crowdfunding direkt zu unterstützen. Jeder Betrag ist willkommen. Vielen herzlichen Dank!
Hier gehts zur crowdfunding-Plattform "100 Days"

 

15.11.12: Das Cabaret WORTissimo zeigt sein neues Programm: "Jetzt kunnsch an d Kasse!"

Am Freitag, 16. und Samstag, 17. November 2012, jeweils um 20 Uhr, präsentiert das Cabaret WORTissimo sein neues Programm unter dem Titel "Jetzt kunnsch an d Kasse".
Inhaltlich geht alles ums "liebe" Geld. Die Texte aus der Feder von Martin Mangold, Peter Keller, Thomas Spitzer, Sebastian Krumbiegel und anderen, beleuchten mit Ironie, Spass und Sprachwitz viele Facetten der Euro-, Banken-, Finanz- und anderen Krisen.

Es singen und spielen: Silvia Alioski, Monika Moor-Huber, Markus Jeppesen, Martin Mangold, Manuel Müller und Christoph Schultheiss.
 

Technik: Sonja Oswald.
Hier Tickets bestellen!

schliessen

09.11.12: Tamalan Theater: "Wir freuen uns auf unseren Besuch bei Euch!"

Keine zwei Monate mehr, dann kommen wieder unsere Freunde Anni Ruhland und Helmut Ferner vom "Tamalan Theater" aus Fintel (Südwestlich von Hamburg) zu uns ins Theater.
"Die Winterreifen sind heute aufgezogen worden, die fiesen Schwestern sind verstaut und die Taubenfedern gefettet. Diesmal wirste uns tanzen sehen! (Auweia...)", schreibt uns Helmut.
Wir freuen uns auf das Aschenputtel! Das wird wieder viel zu lachen geben!
Hier gibts Tickets für "Aschenputtel - oder: Ich erkenn Dich trotzdem!"
Tamalan Theater

 

07.11.12: Theater Arlecchino im Schaufenster

Für einen Monat können wir das Schaufenster des "Stadtteilsekretariat Kleinbasel" an der Klybeckstrasse 61 für Werbung für unser Theater nutzen. Sandra Heitz hat ein Mobilee mit Bildern aus unseren Produktionen gestaltet. Ebenfalls zeigt ein Plakat mit dem Saisonüberblick die Vielfallt unseres Programms.
Stadtteilsekretariat Kleinbasel
Veranstaltungskalender für das "4057"

 

06.11.12: "Die Schöön und s Biescht" sind erfolgreich gestartet

Tolles Premieren-Wochenende für "Die Schöön und s Biescht". Gegen 300 kleine und grosse Zuschauerinnen und Zuschauer haben über das vergangene Wochenende unsere neue Eigenproduktion besucht und waren begeistert.
"Die Schöön und s Biescht" spielen wir bis zum 23. Dezember 2012 immer Mittwoch, Samstag und Sonntag um 14:30h. Im Dezember gibt es zusätzlich Sonntagsmatinees um 11 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier gibts Tickets für "Die Schöön und s Biescht"

 

02.11.12: Alles bereit für die Première!

Die Anspannung ist gross, denn am Samstag, 3. November ist es soweit: Die Première unserer neuen Eigenproduktion "Die Schöön und s Biescht" geht auf die Bühne. Die Hauptprobe vom Freitag fand zwar wegen einem Stromproblem um eine Stunde verspätet statt, dann aber lief alles wie am Schnürchen. Wir freuen uns!
Hier gibts Tickets

 

29.10.12: Tolles Gastspiel in Lupsingen

Am vergangenen Samstag, gastierten wir mit unserer "Zauberflöte" für eine Vorstellung in Lupsingen. Während es in Lupsingen um die Wette schneite (was den Marktfahreren am Lupsibärger-Märt sicher nicht gefallen hat), versammelten sich in der Mehrzweckhalle gegen 250 grosse und kleine Zuschauerinnen und Zuschauer um der "Zauberflöte" zu lauschen.
Dem ganzen Ensemble machte der Ausflug grossen Spass. Zusammen mit der ausverkauften Dernière vom Sonntag, war es dann ein würdiger Abschluss einer schönen und erfolgreichen Zeit mit der "Zauberflöte".

 

29.10.12: Silberbüx gastierten zum ersten Mal im Arlecchino

Wir freuen uns immer wieder, wenn wir unseren Gästen etwas Neues anbieten können. Das war am Samstag so, als die noch junge Band (im Vergleich zu Schtärneföifi oder Marius) "Silberbüx" ihr erstes Gastspiel bei uns gab.
Die Kritik unserer Gäste war durchwegs positiv. So wird es sicher nicht das letzte Gastspiel von "Silberbüx" gewesen sein.
Website von Silberbüx

 

28.10.12: Zauberflöte-Dernière: Die Vorstellung ist ausverkauft!

Die heutige Dernière der "Zauberflöte" ist bereits ausverkauft. Wir danken allen für das grosse Interesse und hoffen Euch in unserer neuen Eigenproduktion "Die Schöön und s Biescht" wiederzusehen (ab Samstag, 03.11.2013 bis Sonntag, 23.12.2012).

 

26.10.12: Zauberhafte "Zauberflöte": Am Sonntag zum letzten Mal!

Nach total 35 Vorstellungen findet am Sonntag, 28. Oktober 2012 die Dernière unserer Erfolgs-produktion "Zauberflöte" statt. Im Namen von Papageno & Co. bedanken wir uns bei über 5000 kleinen und grossen Besucherinnen und Besuchern, welche eine (oder mehrere) der 35 Vorstellungen besucht haben!
Hier gibts Tickets für die Dernière vom Sonntag, 28.10.2013 um 14:30h

 

25.10.12: Schtärneföifi kommen am 14. April 2013

Im Programm stehen sie zwar nicht, aber nun haben wir trotzdem ein Konzert mit der bekanntesten "Schweizer Popband für die ganze Familie" arrangieren können. Schtärneföifi kommen am 14. April 2013 und spielen ein Konzert um 14:30h im Saal des Kulturzentrums Union (nur 100 Meter vom Arlecchino entfernt).
Mit dabei haben Schtärneföifi viele Lieder der neuen CD "Ragete" und natürlich auch viele der bekannten Songs!
Auch dieses Konzert ist im Saisonabo inbegriffen.
Hier gibts Tickets
Zur Website von Schtärneföifi

 

20.10.12: Das Theater Arlecchino spielt am 27.10.2012 am Märt in Lupsingen

Am kommenden Samstag, 27.10.2012 gastieren wir mit unserer Produktion "Zauberflöte" in Lupsingen. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle.
Der Lupsibärger Märt, inmitten des Kantons Baselland, bietet attraktive Beizlis und Austellungen sowie viele verschiedene Attraktionen. Eröffnung des Märts durch die Musikgesellschaft Lupsingen. Diverse Markt- und Informationsstände sowie ein Kindermärt. Austellung der Bilder von Katharina Fischer in der Kaffeestube.
 

Um 15 Uhr "Die Zauberflöte", Theater Arlecchino. Literaturkafi mit der 3. Klasse in der Kaffeestube. Sinnesparcour im L25. Kinderschminken, Karussell, Schifflischaukel und Schiessbude. DJ-Party ab 21 Uhr mit LightTechnic in der Mehrzweckhalle open end. Diverse Beizlis.
Lupsibärger Märt
Gemeinde Lupsingen
Routenplaner nach Lupsingen
Mit dem ÖV nach Lupsingen

schliessen

19.10.12: Schlussproben für "Die Schöön und s Biescht"

Nur noch zwei Wochen bis zur Premiere von "Die Schöön und s Biescht". Unter Regisseurin Sylvia Bossard wird intensiv geprobt. Nicht ganz einfach sind die Kostüme, welche Madame Pottine (Silvia Alioski) , Herr von Unruh (Silvio Fumagalli) und Lumière (Adèle Baumann) tragen müssen. Diese sind extrem sperrig und gewöhnungsbedürftig! Auch das Biest (Markus Jeppesen), der vor seinem Gesicht eine Maske trägt, hat es nicht leicht. Besser haben es Bell (Monika Moor-Huber) und ihr Vater (Reinhard Stehle) mit den Kostümen.
 

Doch bis zur Premiere wird das alles Routine sein!
Hier gibts Tickets

schliessen

12.10.12: TeleBasel besuchte "Dr Haas und dr Igel"

TeleBasel besuchte für das Sendegefäss "WAS LAUFT" unsere Vorstellung "Dr Haas und dr Igel". Leider war vom Hasen nicht viel zu sehen, dafür mehr von Mäni Muus und von Valentin & Johanna Igel.
Für alle, welche die lustige Geschichte rund ums Wettrennen zwischen Hase und Igel verpasst haben sei gesagt: wir nehmen die Vorstellungen "Dr Haas und dr Igel" wieder im Januar 2013 auf.
Zum Beitrag in 'was lauft'
Hier gibts Tickets!

 

30.09.12: "Y bi scho do!"

Vor beinahe vollem Haus ging die Première unserer neuen Produktion "Dr Haas und dr Igel" über die Arlecchino-Bühne. Da gabs viel zu Lachen und zu Schmunzeln!
Dieses Mail erreichte uns am Sonntagmorgen: "Mein Enkel war absolut hingerissen von seinem ersten Theaterbesuch. Auf dem Nachhause-Spaziergang hat er jedenfalls alle ihm wichtig erscheinenden Szenen nochmals mit mir nachspielen wollen und gestern gings ohne murren ins Bett. Er rief doch tatsächlich vom Bett aus: Y bi scho do!
 

Drum würden wir gern heute Sonntag nochmals kommen, hoffe es hat noch Platz ..."
Hier gehts zu den Tickets

schliessen

20.09.12: Endspurt für "Dr Haas & dr Igel"

Nur noch eine gute Woche, dann geht die Première unserer neuen Eigenproduktion "Dr Haas und dr Igel" über die Arlecchino-Bühne. Noch ist vieles zu tun, fehlen die letzten Requisiten und Bühnenbilder. Doch wie immer wird alles auf den grossen Moment bereit sein.
Unsere Regisseurin Maya Zimmermann hat mit dem Text von Peter Keller, den Kostümen von Pia Sigrist und dem Schauspielteam (Silvia Ferrari, Manuel Müller, Ayhan Sahin und Lukas Schweizer) eine umwerfend lustiges Theaterstück auf die Beine gestellt.
 

Das muss man sich unbedingt ansehen.
Hier gibts Tickets

schliessen

16.09.12: TeleBasel besuchte "Die Zauberflöte"

Über 3000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer sahen in der vergangenen Saison unsere Produktion „Zauberflöte“. Nun nehmen wir das Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (Musik) und Emanuel Schikaneder (Libretto) nochmals für dreizehn Vorstellungen in die neue Saison und freuen uns auf Papageno & Co.
Natürlich dürfen auch in der Arlecchino-Inszenierung die schönsten Lieder der Zauberflöte – in Dialekt übersetzt von Jürg Jösslin - nicht fehlen.
Ein kleiner Einblick in die Produktion zeigt der Beitrag von Tele Basel, der die Vorstellung für das Format "Was läuft" besuchte.
 

Die Produktion eignet sich für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.

Es spielen und singen: Fabio Costacurta, Silvia Ferrari, Manuel Müller, Daniel Nussbaumer, Inge Rüppel, Johanna Salathé, Reinhard Stehle.

Dramaturgie: Peter Keller; Text: Fabio Costacurta; Regie: Silvia Bossard; Musikalische Leitung: Reinhard Stehle; Dialektbearbeitung der Lieder: Jürg Jösslin; Produktionsleitung und Technik: Sonja Oswald; Kostüme: Antje Biniasch; Bühnenbild: Peter Keller und Sonja Oswald; Lichtdesign: David Krämer.
Zum Beitrag von TeleBasel
Hier gibts Tickets für "Die Zauberflöte"

schliessen

10.09.12: Viel Publikum am Arlecchino-Fest

Entgegen den Befürchtungen, kamen am Sonntag, 9.9.2012 trotz schönem Wetter mit Temperaturen von über 27 Grad viele grosse und kleine Besucherinnen und Besucher an das Arlecchino- Fest.
Die Wartezeiten bei Clown Manu lagen über Stunden bei ca. einer Stunde für eine Ballonfigur und beim Bastelstand wurden rund 140 Arlecchino-Hampelmänner gebastelt.
Die schon fast Herbstmesse-artige Atmosphäre mit Büchsenstand, Fädeli zieh, Glücksrad usw. kam bei den Gästen sehr gut an und die Idee mit dem Spiel-Pass führte dazu, dass alle Stände gut frequentiert wurden.
 

Für die musikalische Unterhaltung war Claudia Wyss von den "Tigerflizzer" zuständig. Die fetzigen Songs kamen bei allen gut an.
Wir freuen uns schon auf das nächste Arlecchino-Fest! Es steigt am 15. September 2013!

schliessen

03.09.12: Saisonstart mit dem Arlecchino-Fest

Wir feiern am Sonntag, 09.09.2012, im Rahmen des schweizerischen „Tag der Kleinkunst“, den Start zur 17. Arlecchino-Saison und sieben Jahre Theater an der Amerbachstrasse mit einem grossen Fest.
Wieder darf gespielt und gebastelt werden. Wir haben zwei Bastelstände vorbereitet an denen man u.a. mit Hilfe und Anleitung einen Arlecchino-Hampelmann herstellen kann. Wieder können Buttons gemalt, Fädeli gezogen und Bälle geworfen (Büchsenstand- und Mohrekopf-Schleuder) werden.
 

Es gibt Gasballone (zum mit nach Hause nehmen), wieder eine tolle Tombola – und Essen und Trinken für Gross und Klein!
Natürlich bleibt auch die Bühne nicht leer. Hier spielt „Tiger Flizzer“. Das sind eingängige und pfiffige Kompositionen von Claudia Wyss. Ihre Mundarttexte erzählen schmunzelnd beobachtet und musikalisch mitreissend umgesetzt eine farbige Palette von Freuden und Sorgen der Kinder. Ansprechende Refrains laden zum Mitsingen ein und fantasievolle Anlehnungen an Jazz und Blues machen die Lieder auch für den erwachsenen Hörer zum genussvollen Erlebnis – kurz: Ein musikalischer Leckerbissen für die ganze Familie.
Wieder dabei am Arlecchino-Fest: Clown Manu mit seinen Ballonen, die er zu fantastischen Formen moderliert! Ebenfalls dabei hat er seine Schminkfarben!
Am Arlecchino-Fest können natürlich auch alle unsere Schauspielerinnen und Schauspieler getroffen werden. Für einmal ohne Kostüm und nicht auf der Bühne!
Der Start zum Arlecchino-Fest ist um 11:00h, der Eintritt ist gratis!!

schliessen

01.09.12: Die Schöön und s Biescht: Proben laufen auf vollen Touren

Zur Zeit herrscht intensive Probetätigkeit im Theater Arlecchino und auf der Probebühne im Wolf. Neben den Proben für die Wiederaufnahme der "Zauberflöte", der Probe für das neue Theaterstück "Dr Haas und dr Igel", ist auch das Team der Produktion "Die Schöön und s Biescht" an der Arbeit.
Eine schweisstreibende Arbeit! Auf jeden Fall für Madame Potine (Silvia Alioski), Herr von Unruh (Silvio Fumagalli) und Kerzenständer Lumiére (Adèle Baumann).
 

Die wunderbaren Kostüme von Antje Biniasch sind echt schweisstreibend!
Mehr zur Produktion
Hier gibts Tickets für "Die Schöön und s Biescht
Was Wikipedia über "La belle et la bête" weiss

schliessen

17.08.12: Das "Theater im Park" spielt:" tell Tell"

Unser Partnertheater, das "Theater im Park", spielt in der Arena im "Park im Grünen" (Grün 80) in Schweizerischer Erstaufführung "tell Tell", ein heiteres Schauspiel von Albert Frank nach Friedrich Schiller.
Auf raffinierte und äusserst unterhaltsame Weise wird die ganze Tell-Geschichte in hundert Minuten erzählt – mit Versatzstücken des Schillerschen Originals. Albert Frank hat den Klassiker zum hochaktuellen Stück umgeschrieben: über Rollenbilder von Mann und Frau und Vater und Mutter, über die Schwierigkeit Kinder und Job unter einen Hut zu bringen und über Emanzipation.
 

Unser Tipp: Gönnen sie sich dieses unvergessliche Theatererlebnis!
Hier gibts alle Infos zu "tell Tell" und zum "Theater im Park"
Hier gibts Tickets für "tell Tell"

schliessen

16.08.12: Julia malt & bastelt

Für das Ensemble vom "Zauberer vo Oz" hat Julia gebastelt und gemalt. So sind wunderschöne und allerliebst Bilder von Dorothy, Blechmann, Vogelschüchi, Leu, Mäusekönigin, Hexe Gilda und dem Zauberer vo Oz entstanden.
Herzlichen Dank Julia! Du hast uns eine grosse Freude gemacht!
(Einfach auf den Löwen klicken, dann kannst Du Dir alle Bilder anschauen)

 

13.08.12: "Dr Zauberer vo Oz": Derniere nach 75 Vorstellungen

Nach 75 Vorstellungen in 44 Tagen, fanden gestern die letzten beiden Vorstellung des "Zauberer vo Oz". statt. Wieder besuchten rund 18'000 Personen die Aufführungen in der Arena im ‚Park im Grünen’ (Grün 80). Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr in der Arena. Welches Theaterstück wir dann spielen, ist noch nicht entschieden.
Nun stecken wir alle Energie in die Vorbereitung der kommenden Saison, welche bereits am 9. September mit dem Arlecchino-Fest beginnt!
 


Hier finden Sie die schönsten Fotos von "Dr Zauberer vo Oz"
Weitere Infos zur Produktion
Anfahrtsbeschreibung
Parkplan

schliessen

07.08.12: Beni Huggel beim "Zauberer vo Oz"

Beni Huggel, Basler Fussballidol, liess es sich nicht nehmen und besuchte zusammen mit seiner Familie eine Vorstellung des "Zauberer vo Oz". Da nahm der Löwe allen Mut zusammen und liess sich zusammen mit dem prominenten Besucher ablichten!
Beni Huggel auf Wikipedia
Fotos von Beni Huggel

 

25.07.12: Radio X besuchte "Dr Zauberer vo Oz"

Im Kulturtipp auf Radio X vom Mittwoch 25. Juli 2012 wird von der Geschichte "Dr Zauberer vo Oz" erzählt. Zu hören sind Stimmen der Kinder, Eltern und der Schauspieler.
Mit klick auf den Link, können Sie den Beitrag nachhören - viel Spass!
Radio X Kulturtipp "Dr Zauberer vo Oz"

 

07.07.12: Dr Zauberer vo Oz im TeleBasel

Die Sendung "was lauft" von TeleBasel war Gast in der Arena im "Park im Grünen" und hat einen Beitrag über unsere Sommerproduktion "Dr Zauberer vo Oz" gemacht.
Hier gehts zum Beitrag von TeleBasel

 

02.07.12: Badische Zeitung: "Die Kraft der Fantasie, der Freundschaft und der Wünsche"

Die Badische Zeitung berichtet begeistert von unserer Produktion "Dr Zauberer vo Oz": " ... Aufwändige zauberhafte Kostüme, originelle Szenen, skurrile Gestalten mit sehr menschlichen Wünschen, Träumen und Sehnsüchten, eine böse Hexe mit magischem Zauberhut, die aussieht wie aus der Fantasy-Welt von Harry Potter, eine liebe Fee, die etwas von Mary Poppins – nur ohne Schirm – hat, und kecke Lieder machen diese Open-Air- Dialektversion des "Zauberers von Oz" zu einer kurzweiligen, ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Fantasiereise für Kinder wie Erwachsene.
 

Die Schauspieler verleihen ihren Figuren liebenswürdigen Charme und individuelle Wesenszüge. So gibt Alex Austin eine warmherzige, munter und herzerfrischend agierende Dorothy, mädchenhaft ausstaffiert mit Schleife im Haar, unbezwingbar in ihren fabelhaften roten Schuhen. Ein Wirbelsturm – oder doch ein Traum? – hat Dorothy aus ihrer Heimat Kansas ins Land Oz gefegt. Dort macht sie sich in einer Mischung aus staunender Naivität und Abenteuerlust auf zum legendären Herrscher von Oz....".
Hier kann man den ganzen Bericht der Badischen Zeitung lesen

schliessen

30.06.12: Dorothy im Land Oz

Mit einer gelungenen Premiere startete das Theater Arlecchino zum traditionellen Sommer-Openair in der Arena der Grün 80. Bis zum 12. August, täglich um 15 und 17h (ohne 1.8.), machen sich Dorothy, die Vogelscheuche, der Blechmann und der Löwe auf die Suche nach dem Zauberer von Oz. - Wie freuen uns auf Ihren Besuch.
Bei unsichererer Witterung gibt Tel 061 331 68 56 jeweils ab 13h Auskunft über die Durchführung.

 

26.06.12: Dr Zauberer vo Oz: Jetzt gehts los!

Die Premiere der Sommerproduktion rückt immer näher. Am Samstag dem 30. Juni um 15h sind Dorothy und ihre Freunde zum ersten mal in der Arena im Park im Grünen (Grün 80) zu sehen.

Dorothy landet nach einem Wirbelsturm im Land Oz. Auf ihrem Weg zum grossen Zauberer von Oz, trifft sie auf eine Vogelscheuche ohne Verstand, einen Blechmann ohne Herz und einen Löwen ohne Mut.

Gemeinsam erleben die vier Freunde die verschiedensten Abenteuer bei dem Versuch sich ihre grössten Wünsche zu erfüllen.
 

"Dr Zauberer vo Oz" spielen wir täglich vom 30.06 - 12.08.2012 (ohne 1.8.) um 15h und 17h in der Arena im "Park im Grünen" (Grün 80). Der Eintritt ist Gratis - Austritt nach Belieben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr Infos zum "Zauberer von Oz"
Spieldaten "Dr Zauberer vo Oz"

schliessen

05.06.12: Dr Zauberer vo Oz: Die Kostüme sind da!

Die Proben für unsere Sommerproduktion in der Grün 80 laufen nun bereits seit vier Wochen. Auch steht das noch unverkleidete Bühnenbild und nun sind auch die ersten Kostüme bereit. Unsere Schneiderin Pia Sigrist hat sie soweit fertiggestellt, damit wir erste Gruppenbilder machen können. Diese Fotos wurden von Priska M.Thomas (Redaktorin Migros Magazin und Stv. Leiterin PR + Kultur der MIGROS Basel) geknippst und geben einen ersten Eindruck von unserem Theaterstück.
 

"Dr Zauberer vo Oz" spielen wir von Sa 30.6 bis So 12.8.2012 täglich um 15h und 17h in der Arena im "Park im Grünen" (Grün 80). Der Eintritt ist gratis - Austritt nach Belieben.
Mehr Infos zum "Zauberer vo Oz"

schliessen

14.05.12: Der Vorhang über die Saison 2011/2012 ist gefallen

Mit der "Alice im Wunderland"-Dernière vom vergangenen Sonntag, ist der Vorhang über der Saison 2011/2012 gefallen. Einer tollen Saison mit vier wunderbaren Eigenproduktionen (Pumuckl, Zauberflöte, Fasnachtsbändeli und Alice im Wunderland), mit tollen Konzerten und attraktiven Gastspielen.
Wir bedanken uns bei gegen 15'000 grossen und kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern für den Besuch und für die Treue.
In wenigen Wochen, am 30.6.2012 steigt unsere Openair-Saison im "Park im Grünen" (Grün 80) mit dem Theaterstück "Der Zauberer von Oz".
 


Hier geht’s zur Galerie

schliessen

10.05.12: Konzertzusammenschnitt von Christian Schenker

Am vergangenen Sonntag spielte Christian Schenker zwei Konzerte im Theater Arlecchino. Nun hat er uns einen Zusammenschnitt geschickt und geschrieben: ""Ich habe mich wieder sauwohl gefühlt bei euch.". Das freut uns sehr. Auch wir haben die Konzerte von Christian sehr genossen!
Hier gehts zum Konzertzusammenschnitt

 

06.05.12: Alice im Wunderland: Nur noch drei Vorstellungen!

Die Arlecchino-Saison neigt sich dem Ende zu. Nur noch drei Mal spielen wir die Geschichte von Alice, die im Wunderland die unglaublichsten und sonderbarsten Personen und Wesen trifft und die ver-rücktesten Geschichten erlebt.

 

26.04.12: Die Fantastischen Vier - Die Da!?!

Junge Filmemacher der "75 GumpForrest" haben das Theater Arlecchino als Drehort für Ihren Kurzfilm "Die Fantastischen Vier - Die Da!?!" gewählt. Der Film kann sich wirklich sehen lassen. Mit Klick auf den Link kann man ihn sich anschauen!
Die Fantastischen Vier - Die Da!?!

 

16.04.12: Für das Konzert von Christian Schenker gibts noch Tickets

Eltern warnen: Diese Musik gefällt allen! Es kann zu Streitereien kommen, wenn Papi die CD im Auto mitnehmen will, während die Kinder sie zu Hause brauchen.
Seit 1992 schreibt der ehemalige Kindergärtner und Musiklehrer Christian Schenker Lieder für Kinder und solche dies werden wollen. Mit einem untrüglichen Sinn für alles, was Knirpse beschäftigt und mit einer grossen Lust am Fabulieren entführt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer in verschiedenste Welten. - Ein wahrer Ohrenschmaus, auch für Erwachsene!
 

Für beide Konzerte gibt es noch Tickets!
Hier gibts Tickets

schliessen

03.04.12: Erneute Programmänderung über Ostern

Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls einer Schauspielerin spielt die Wanderbühne Dr. Eisenbarth am Samstag und Sonntag 7./8.April 2012 "Dödö und der Zauberwald". Und nicht wie geplant drei verschiedene Produktionen mit 'Mia in der Pflanzenwelt'.

Hinweis: Tickets und Reservationen für "Mia in der Pflanzenwelt" können umgetauscht oder für den entsprechenden Vorstellungstag benutzt werden.

Weitere Infos, Spieldaten und Tickets hier:
Infos, Spieldaten und Tickets

 

27.03.12: Alice im Wunderland: Wechsel im Ensemble

Nachdem Mirjam Buess (im Bild zusammen mit Reinhard Stehle) in den ersten fünf Vorstellungen von "Alice im Wunderland" die erkrankte Fränzi Ambs ersetzte, steht nun Fränzi am Mittwoch zum erstenmal in der Rolle der Grinsekatze und der Herzkönigin auf der Bühne. Wir wünschen "toi, toi, toi"!
Hier gibts Tickets

 

27.03.12: Probestart zum "Zauberer von Oz"

Mit der Leseprobe startete gestern das Arlecchino-Sommerensemble zu den Vorbereitungen für die Produktion "Dr Zauberer vo Oz". Die Geschichte "Der Zauberer von Oz“ wurde vor allem bekannt durch seine Verfilmung im Jahre 1939. Er ist als einer der ersten amerikanischen Farbfilme in technicolor berühmt geworden und zählt in den USA bis heute zu den bekanntesten Filmen überhaupt.

Die Geschichte handelt von Dorothy, die durch einen Wirbelsturm ins magische Land Oz geschleudert wird.
 

Bei ihrer Landung landet sie auf der bösen Hexe des Ostens, die dies nicht überlebte. Dorothy erhält daraufhin den Rat, Hilfe beim Zauberer von Oz zu suchen.

Dorothy begibt sich nun auf den Weg zum Zauberer und trifft dabei auf die Vogelscheuche, einen Blechmann und einen Löwen. Die Vogelscheuche hat nur Stroh im Kopf, der Blechmann hat kein Herz und dem Löwen fehlt es an Mut. Sie erhoffen sich, beim Zauberer diese Dinge zu bekommen. Also machen die vier sich auf den Weg und müssen so manches Abenteuer dabei bestehen.

Es spielen: Alix Austin, Nicolaia Marston, Daniel Nussbaumer, Dieter Probst, Reinhard Stehle und Peter Keller. Regie: Maya Zimmermann und Peter Keller.
Mehr über den Zauberer von Oz

schliessen

23.03.12: Unsere "Molly" in Lichtensteig

Molly, die Lokomotive von Lukas und Jim Knopf, ist auf Schweizerreise. Beim Turnverein STV Lichtensteig im Toggenburg stand sie im Mittelpunkt der jährlichen Turnerunterhaltung. Nun kehrt sie bald wieder nach Basel zurück und wartet, bis wir in einigen Jahren wieder die Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer in unser Programm aufnehmen.
Noch mehr Bilder von Molly in Lichtensteig

 

19.03.12: "Alice" feierte ein erfolgreiches Premieren-Wochenende

Die Anspannung war riesig. Wie würden unsere Gäste die neue Produktion "Alice im Wunderland" aufnehmen. Denn so etwas fantastisches und skurriles wie die Geschichte des britischen Schriftstellers Lewis Carroll wurde noch nie auf der Arlecchino-Bühne gespielt.
Doch das Experiment gelang und das Premieren-Publikum war begeistert und zollte dem Ensemble viel Applaus.
Vorstellungen von 'Alice im Wunderland' finden nun bis 13. Mai jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag statt.
Hier gibts Tickets

 

15.03.12: Alice im Wunderland: Umbesetzung für die ersten Vorstellungen

Kurz vor der Premiere von "Alice im Wunderland" ist Fränzi Ambs so schwer erkrankt, dass sie die ersten Vorstellungen verpassen wird. Als Ersatz für die Rolle der "Herzkönigin" und der "Grinsekatze" konnte die Schauspielerin Mirjam Buess gewonnen werden. In nur noch drei Proben wird sich Mirjam auf die Rollen vorbereiten und mindesten für die ersten drei Vorstellungen von "Alice im Wunderland" auf der Arlecchino-Bühne stehen. Wir sind sehr froh und dankbar, dass Mirjam diese Herausvorderung angenommen hat und wir so keine Vorstellung absagen müssen.

 

24.02.12: Alice im Wunderland - noch wenige Tage bis zur Premiere

Nur noch wenige Probetage bis zur Premiere von "Alice im Wunderland". Wir haben diese fantastische und seltsame Geschichte für unsere Bühne bearbeitet und freuen uns sehr auf die Abenteuer, welche Alice im Wunderland erlebt.
Hier trifft sie die merkwürdigsten Personen, Tiere und Spielkartenwesen, erlebt ein Abenteuer nach dem anderen und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. 

Diese Geschichte stammt aus der Feder des Mathematikers Charles Lutwidge Dodgson, der den kleinen Töchtern seines Dekans eine kuriose Geschichte über die Abenteuer eines Mädchens erzählt hatte.
 

Als er aufgefordert wurde, die Geschichte aufzuschreiben und zu veröffentlichen, wählte er dafür das Pseudonym "Lewis Carroll" und den Titel "Alice's Adventures in Wonderland" ("Alice im Wunderland").

Die Vorstellung eignet sich für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren.
Es spielen: Fränzi Ambs, Adèle Baumann, Manuel Müller, Dieter Probst, Reinhard Stehle und Lukas Schweizer.
 Text und Dramaturgie: Peter Keller; Regie: Tanja Horisberger; Produktionsleitung und Technik: Sonja Oswald; Kostüme: Antje Biniasch; Bühnenbild: Peter Keller und Sonja Oswald.
Hier gibts Tickets
Lewis Caroll

schliessen

06.02.12: Marius und Die Jagdkapelle - Alle Konzerte ausverkauft!

Die Mannen von „Marius & die Jagdkapelle“ sind wieder auf der Pirsch, schleichen durch Wald und Feld und hinterlassen mit unwiderstehlichen Ohrwürmern und aberwitzigen Geschichten erneut bei Gross und Klein ihre Spuren auf Konzertbühnen. Alle Konzerte im Theater Arlecchino sind ausverkauft!
Marius und die Jagdkapelle

 

20.01.12: Fasnachtsbändeli: Alle Vorstellungen sind ausverkauft!

Schlechte Nachricht für alle, die sich noch kein Ticket fürs Fasnachtsbändeli ergattern konnten. Alle Matinees, Nachmittags- und Abendvorstellungen sind ausverkauft!

 

16.01.12: Fasnachtsbändeli: Publikum und Medien sind begeistert

Die Premiere und die ersten Vorstellungen des Fasnachtsbändeli sind mit grossem Erfolg über die Bühne des Theater Arlecchino gegangen.
Das Publikum und auch die Presse ist vom neuen Stück "Hi-Hi-Hilfe! - Kommissar Spüürli’s neuster Fall" begeistert. Darüber freuen wir uns sehr.
Olly Klassen von "fasnacht.ch" fasst es wie folgt zusammen: “Die gelungene Premiere des Fasnachtsbändeli 2012 besticht durch viel Witz, Spielfreude und fetzige Melodien.”
Bericht von www.fasnacht.ch
Fasnachtsbändeli auf Tele Basel

 

11.01.12: Fasnachtsbändeli - Premiere in "Sichtweite"

Probe mit den Gruppen, Hauptprobe und Generalprobe - dann ist es soweit. Das Fasnachtsbändeli feiert am Samstag, 14.1.2012 seine Premiere. Dann geht auf der Bühne die Suche los nach dem "Ring der Erleuchtung". - Kommissar Spüürlis neuster Fall hats in sich! Er handelt von einem Ring, der nicht vom Finger will, von einer Popband, verwirrten Wissenschaftlern, fanatischen Oberpriestern, Polizeiaspirantin Hermann, viel Fasnachtsmusik und Beatlessound!
 

– Noch Fragen?
Ein vorfasnächtlicher Spass für Gross und Klein ab vier Jahren!

schliessen

11.01.12: Jede Zeichnung zählt

Voller Freude blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Woche mit dem Tamalan-Theater und ihrer Fassung von Schneewittchen zurück. In der Woche nach den Weihnachtsfestagen waren sechs von sieben Vorstellungen ausverkauft! Gross und Klein waren begeistert von der Inszenierung und die Kinder haben nach der Vorstellung fleissig Bilder gemalt. Für jedes gemalte Bild spendet das Theater Arlecchino einen Franken an die Aktion "jeder Rappen zählt". Es sind 311 Kunstwerke gemalt worden.
 

Das Theater Arlecchino rundet diesen Betrag auf und spendet 350 Franken! Vielen Dank für Ihr Engagement.
Hier gehts zur Website des Tamalan Theater

schliessen

10.01.12: Zauberflöte: Noch bis 15.2.2012

Bis zum 15.2.2012 wird unsere Produktion "Zauberflöte" jeweils am Mittwoch um 14.30h gespielt. Sichern Sie sich die letzten Tickets um das musikalische Märchen von Tamino, Pamina und dem Vogelfänger Papageno zu sehen!
Zauberföte-Bilder von Benno Hunziker auf Facebook
Hier gibts Tickets

 

09.01.12: Gute Nachrichten - Das Tamalan-Theater besucht uns auch im 2012

Das Tamalan-Theater aus Hamburg wird uns auch in der Zeit vom 26. bis 30.12.2012 besuchen. Dann spielen Anni Rohland und Helmut Ferner die neue Produktion "Aschenputtel - ich erkenn Dich trotzdem".
Wir freuen uns schon jetzt!

 

 

< 2013   Neuigkeiten   2011 >

 
Theater Arlecchino - Walkeweg 122 - 4052 Basel - 061 331 68 56 - info [at] theater-arlecchino[dot]ch
AGB - Datenschutzerklärung - Impressum