Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Personendaten das Theater Arlecchino von Ihnen erhebt und wie und zu welchen Zwecken es diese bearbeitet. Sie gilt für alle Personendaten, die beim Besuch der Website www.theater-arlecchino.ch oder tickets.theater-arlecchino.ch erhoben werden, einschliesslich im Rahmen der allfälligen mobilen Anwendungen (nachfolgend zusammen Websites).
1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten ist:
Theater Arlecchino
Walkeweg 122
4052 Basel
info@theater-arlecchino.ch
www.theater-arlecchino.ch
2 Allgemeine Zwecke der Bearbeitung
Wir verwenden Personendaten zum Zweck der Bereitstellung der funktionsfähigen Website und zur Erbringung unserer Inhalte und Leistungen. Das Theater Arlecchino behandelt Personendaten vertrauensvoll, sorgfältig und zweckbestimmt. Dabei halten wir uns an die massgeblichen Vorgaben des anwendbaren Datenschutzrechts.
3 Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch den auf Ihrem Computer oder Mobilgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert werden:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste. Aufgrund dieser Informationen können wir den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an dieser Datennutzung.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, zum Beispiel wenn Sie eines unserer Angebote nutzen.
3.2 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir bearbeiten Personendaten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber benötigen, etwa Name, Vorname, Adresse, Email, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Zudem übermitteln wir für die Abwicklung der Zahlung und einer allfälligen Rückerstattung des Kaufpreises Ihre personenbezogenen Daten je nach gewählter Zahlungsmethode und -prozess an Banken, Zahlungsdienstleister, Finanzdienstleister und Kreditkartengesellschaften. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wir können Ihre Personendaten zudem zur Überprüfung der Einhaltung der Verkaufsvorgaben und damit zur Betrugsbekämpfung verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen beziehungsweise unser berechtigtes Interesse an der Betrugsbekämpfung
3.3 Newsletter
Für die Zustellung unseres Newsletters werden die im Bestellprozess abgefragten Daten benötigt, insbesondere Ihre Adresse und Email. Sie können den Newsletter jederzeit durch Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten rückgängig machen beziehungsweise Ihre Einwilligung zum Empfang eines Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wir speichern die Daten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Bestellung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung besteht.
3.4 Email und anderweitige Kontakte
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (zum Beispiel per Email), bearbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage oder Mitteilung sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenbearbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, beziehungsweise wenn Sie bereits unser Kunde sind zur Durchführung des Vertrages, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenbearbeitung die Erfüllung des Vertrages. Weitere Personendaten bearbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Daten haben. Ein berechtigtes Interesse liegt zum Beispiel darin, auf Ihre Email oder anderweitige Anfrage zu antworten
4 Cookies
Das Theater Arlecchino setzt sogenannte Cookies ein, um die Nutzung der Dienstleistungen zu vereinfachen und Informationen zwecks Verbesserung der Dienstleistungen zu erhalten. Wir verwenden insbesondere sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Website verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schliessen. Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von alleine. Ihre Lebensdauer beträgt ein Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen sowie die verfügbaren Informationen bestmöglich Ihren Interessen anzupassen und Ihr Online-Erlebnis so informativ wie möglich zu gestalten. In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Spracheinstellungen
- Informationen über die Anzahl Aufrufe unserer Website
- Informationen über die Nutzung einzelner Funktionen
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookies eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonyme oder pseudonymisierte Informationen, zum Beispiel darüber, welche Seiten unserer Website besucht wurden oder welche Produkte angesehen wurden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann aber die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
5 Plugins
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Die Plugins sind mit einem Logo gekennzeichnet. Eine Übersicht über Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, ist es möglich, dass Facebook den Besuch Ihrem Konto zuordnet. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte hier: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Website Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook angemeldet sind, werden von Websites mit aktiven Facebook-Elementen Daten an Facebook gesendet. Facebook kann bei jedem Aufruf der Website ein Cookie mit einer Kennung setzen, die über einen längeren Zeitraum gültig sein kann. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit Facebook ungefragt mitschickt, könnte Facebook damit ein Profil darüber erstellen, welche Websites der zur Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Es wäre dann auch möglich, diese Kennung bei späterem Anmelden bei Facebook wieder einer Person zuzuordnen
6 Webanalysedienste
Wir setzen zur Optimierung unseres Online-Angebots verschiedene Softwarelösungen ein. Mittels dieser können die Nutzungen der Website ausgewertet und wertvolle Informationen über die Bedürfnisse der Nutzer gesammelt werden, um auf dieser Basis die Nutzerfreundlichkeit des Online-Angebots und dessen Qualität stetig zu erhöhen. Um diese Analysen durchführen zu können, werden aggregierte und anonyme statistische Daten erhoben. Bei diesen Daten handelt es sich um Verbindungs- und Bewegungsdaten ohne Personenbezug, die mit dem verwendeten Browser, der Anzahl der Seitenaufrufe und Besuche, dem Navigationsverhalten und der Verweildauer des jeweiligen Besuchers auf einer Website im Zusammenhang stehen. Im Zuge des Erhebungs- und Bearbeitungsprozesses wird allenfalls auch die gekürzte IP-Adresse des Besuchers betrachtet. Die Daten werden insbesondere für folgende Zwecke ausgewertet:
- Zählung von Besuchern
- Messung von besonders attraktiven Bereichen
- Auswertung der Herkunft der Besucher zur Optimierung
- Zielgruppen-spezifische Aussteuerung von Empfehlungen
Bei diesem Verfahren werden sogenannte permanente Cookies eingesetzt (siehe auch Ziffer 4). Der Nutzer kann auch hier jederzeit durch entsprechende Einstellungen des Browsers das Setzen dieser Cookies ablehnen oder die Speicherung erst nach ausdrücklicher Bestätigung erlauben. Darüber hinaus hat der Nutzer jederzeit die Möglichkeit, die Datennutzung generell bei allen eingesetzten Lösungen zu verhindern, indem die seitens der Lösung angebotene sogenannte Opt-Out-Option (Widerspruch) gewählt wird. Das Theater Arlecchino kann unter anderem folgende Softwarelösungen im vorgenannten Sinne einsetzen (in Klammern die jeweilige Opt-Out-Option):
- Google (http://www.google.com/settings/ads)
- Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)
- Facebook (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement)
Hinweis
Der Opt-Out erfolgt jeweils mittels eines Cookies. Wird dieses Cookie gelöscht, ist ein erneuter Widerspruch erforderlich.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, für welche bei Nutzern in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) die Google Irland Limited, Gorden House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google) verantwortlich ist. Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Theater Arlecchino wird Google diese Information benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern (in diesem Fall können möglicherweise nicht sämtliche Funktionen der jeweiligen Website vollumfänglich genutzt werden). Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf dessen Nutzung der jeweiligen Website bezogenen Daten (inklusive IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kann der Nutzer die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem er auf diesen Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de klickt. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung der Daten des Nutzers beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für diese Website und wird auf dem Gerät des Nutzers abgelegt. Löscht der Nutzer die Cookies in diesem Browser, muss das Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden. Das Theater Arlecchino verwendet von Google Analytics einschliesslich die Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es, die Aktivitäten auf unserer Website geräteübergreifend zu analysieren (zum Beispiel bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Es werden jedoch keine Personendaten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Massnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.
7 Betroffenenrechte
Sie haben die folgenden Rechte bezüglich Ihrer Personendaten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per Email oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Bearbeitungszwecke, die Kategorie der Personendaten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Bearbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Bearbeitung unrechtmässig ist, Sie aber die Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
- Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
8 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre Personendaten auf Grundlage von berechtigten Interessen bearbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
9 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Reservationen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten ausserdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht und Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmässig sorgfältig gesichert.
10 Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten nicht an Dritte weiter.
11 Änderung dieser Datenschutzerklärung
Das Theater Arlecchino behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website des Theater Arlecchino publiziert und treten mit ihrem Aufschalten in Kraft.
12 Kontakt
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so kontaktieren Sie uns bitte durch Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.